Alexander-Technik

 

Die Kunst des sich "in Ruhe" lassens

Die Alexander-Technik ist eine Methode mit der wir lernen uns bei der Ausübung unserer Alltagsaktivitäten weniger anzustrengen. Das bedeutet, die Dinge mit mehr Leichtigkeit und dadurch mit besserer Koordination des Körpers auszuführen. Dass wir uns anstrengen müssen, wurde uns von klein an beigebracht. Dass wir keine Fehler machen dürfen, dass wir schneller und besser sein sollen als Andere, sind oftmals Botschaften, die wir uns selbst geben, oder die aus einer Atmosphäre von Konkurrenz mit Anderen, z. B. an unserem Arbeitsplatz stammen.

 

Körpermuster und Gewohnheiten

Was aber bedeutet anstrengen für den Körper?

Wir machen unsere Muskulatur fest, bringen den Körper in eine bestimmte Position (z.B. Schultern hochziehen und Nacken anspannen), wir richten unsere Aufmerksamkeit auf einen engen Bereich, beißen evtl. die Zähne aufeinander, fixieren unseren Blick und setzen Geist und Körper unter Druck.

Tun wir das unter dem gedanklichen Einfluss von Zeitdruck, Konkurrenzdruck oder Leistungsdruck, verstärkt sich dieses Anspannungsmuster.

Wenn wir das berufsbedingt, tagtäglich über mehrere Stunden tun, formt diese Anspannung unseren Körper und unseren Geist.

Wir entwickeln ein Körpermuster und ein gedankliches Muster, Gewohnheiten sozusagen, die sich ungünstig auswirken auf unser gesamtes Wohlbefinden. Verspannungen der Muskulatur, dadurch erhöhter Druck auf die Gelenke machen sich sehr bald bemerkbar, besonders in der Wirbelsäule. Aber auch das Nervensystem reagiert auf den gedanklichen Stimulus, in dem Adrenalin ausgeschüttet wird, unser Aktivitätshormon, was uns zu Unruhe und noch mehr Anspannung führen kann, wenn wir es nicht körperlich abarbeiten.

 

Sanfte Berührungen begleiten den Körper in ein Loslassen

Mit der Alexander-Technik arbeiten wir zunächst an der Wahrnehmung, um zu bemerken, wie es sich anfühlt, wenn die Muskulatur mal viel weniger macht. Der Körper wird mit sanften Berührungen in ein Loslassen begleitet, in das er von alleine meistens nicht mehr findet. Oft sagen Menschen: „So hab ich mich seit meiner Kindheit nicht mehr gefühlt!". Dieses „Freisein“ des Körpers von Anspannung, üben wir jetzt in kleinen sensiblen Schritten in das, was wir im Alltag tun, zu integrieren.

Wir entdecken dabei unsere gedanklichen Botschaften und Muster mit denen wir uns Druck machen. Experimentieren mit Gewahrsein, mit gedanklichen Bildern und Vorstellungen die uns nützlich sind und Entlastung bringen. Der Schlüssel der Alexander-Technik liegt in dem dynamischen Verhältnis von Kopf und Wirbelsäule und in dem was wir brauchen, um uns dort in Ruhe zu lassen und nichts zu tun.

 

Alexander-Technik ist für alle nützlich, die ihre geistigen und körperlichen Kräfte besser koordinieren und einsetzen möchten

 

  • Sie eignet sich besonders zur Vorbeugung und Behandlung von Burnout und allen stressbedingten Beschwerden.
  • Für alle die einen besseren Umgang mit Zeitdruck erlernen wollen.
  • Für Menschen die mit körperlichen Belastungen im Beruf besser umgehen möchten.
  • Für alle die an Beschwerden leiden die aus Fehlhaltungen und Störungen des Bewegungsapparates resultieren.
  • Für alle die im Prozess ihrer persönlichen Entwicklung ganzheitliche Unterstützung suchen.

 

 

Erfahren Sie mehr unter www.alexander-technik.org

 

 

MARITA KRETSCHMER

Praxis für Traumatherapie

 

Herrenstraße 31

88239 Wangen im Allgäu

 

Tel.     07563-908107

Mobil 0176-21880848

mail@marita-kretschmer.de

 

 

 

 

TERMINE ...

erfolgen nach telefonischer Vereinbarung.

Zur Kontaktaufnahme oder für Fragen können Sie mich auch gerne per Mail oder über das Kontaktformular erreichen.

 

 

 

 

+++ AKTUELLES +++ 

GRUPPENANGEBOTE

 

Achtsamkeitsmeditation

offene Meditationsgruppe/ jeden Montagabend

 

Zeit: 19°°-20°° Uhr

Ort: Praxisraum Herrenstraße

Beitrag: 5,- € pro Person & Abend 

 

Anmeldung unter 

Tel. 0176-21880848

 

 

+++ AKTUELLES +++ 

PRESSEMITTEILUNG

 

Trauma-Expertin Marita Kretschmer

im Interview

 

Schwäbische Zeitung
160308_Ravensburg.pdf
PDF-Dokument [405.0 KB]
Druckversion | Sitemap
© Marita Kretschmer